Prävenieren

Prävenieren

Prävenieren (lat.), zuvorkommen; zuvor benachrichtigen; das Prävenīre spielen, jemandes Absicht durchkreuzen, indem man das von ihm Gewollte selbst tut oder vereitelt. Präventīon, das Zuvorkommen, namentlich mit einer Rechtshandlung; im kath. Kirchenrecht das Recht des höhern Geistlichen, in die Befugnisse des Untergebenen einzugreifen, insbes. das angebliche, bes. im 14. Jahrh. als Finanzquelle ausgebeutete Recht des Papstes, geistl. Benefizien und Ämter mit Übergehung der eigentlichen Kollatoren zu vergeben. Präventionstheorie, Strafrechtstheorie, welche das Strafrecht des Staates aus dem Recht desselben, einer Wiederholung des Verbrechens vorzubeugen, ableitet. Präventīv, vorbauend, verhütend; Präventivimpfung, Schutzimpfung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prävenieren — (lat.), zuvorkommen, einer Sache vorgreifen; jemand zuvor von etwas benachrichtigen; das Prävenire spielen, einem andern zuvorkommen, den Rang ablaufen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • prävenieren — prä|ve|nie|ren <sw. V.; hat [frz. prévenir < lat. praevenire = zuvorkommen] (bildungsspr.): 1. jmdm. zuvorkommen. 2. vorher benachrichtigen …   Universal-Lexikon

  • prävenieren — prä|ve|nie|ren 〈[ vɛ ] V.〉 zuvorkommen [Etym.: <lat. praevenire »zuvorkommen«; zu venire »kommen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • prävenieren — prä|ve|nie|ren [...v...] <aus gleichbed. lat. praevenire> zuvorkommen …   Das große Fremdwörterbuch

  • präventiv — vorsorglich; prophylaktisch; vorbeugend * * * prä|ven|tiv 〈[ vɛn ] Adj.〉 vorbeugend [Neubildung zu prävenieren, Prävention, nach frz. préventif „vorbeugend“] * * * prä|ven|tiv <Adj.> [frz. préventif] (bildungsspr.): vorbeugend, verhütend;… …   Universal-Lexikon

  • Prävention — Verhütung; Vorbeugung; Abwendung; Vorsorgemaßnahme; Vorbeugungsmaßnahme; Prophylaxe (fachsprachlich) * * * Prä|ven|ti|on 〈[ vɛn ] f. 20〉 1. Zuvorkommen (z. B. mit einer Rechtshandlung) …   Universal-Lexikon

  • Prävenire — ∙Prä|ve|ni|re, das; : das Prävenieren (1), das Zuvorkommen: *das P. spielen (zuvorkommen): „wir müssen“, rief der Obrist mutig und entschlossen, „das P. müssen wir spielen; ... den 19. März haben sie sich zum Ziel gesteckt; aber einige Tage zuvor …   Universal-Lexikon

  • Prävention — Prä|ven|ti|on 〈 [ vɛn ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. das Zuvorkommen (z. B. mit einer Rechtshandlung) 2. Vorbeugung, Abschreckung [Etym.: → prävenieren; beeinflusst von frz. prévention »Vorbeugung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • präventiv — prä|ven|tiv 〈 [ vɛn ] Adj.〉 vorbeugend [Etym.: → prävenieren, Prävention; beeinflusst von frz. préventif »vorbeugend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Prävention — Prä|ven|ti|on die; , en <aus gleichbed. fr. prévention, dies aus gleichbed. spätlat. praeventio zu lat. praevenire, vgl. ↑prävenieren>: 1. a) Vorbeugung, Verhütung; b) das Zuvorkommen (z. B. mit einer Rechtshandlung). 2 …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”